Slow Food München

Die Website des Conviviums München
  • Home
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
    • Arche des Geschmacks
      • Arche des Geschmacks – Allgemein
      • Die Münchener Brotzeitsemmeln
        • Fulminanter Start der Münchener Brotzeitsemmeln
      • Murnau-Werdenfelser Rind
    • Unterstützer und Produzenten
      • Unterstützer werden
      • Aktivitäten und Projekte
        • Unterstützertreffen
        • Messen
          • Slow Food München Markt
          • Slow Food Messe Stuttgart
        • Veranstaltungen bei Unterstützern für Mitglieder
      • Unterstützer
      • Produzentenführer
        • Empfehlung an das Convivium
      • Kontakt
    • Genussführer
      • Empfehlung an das Convivium
      • Genussführer Deutschland 2017/2018
      • Genussführer Deutschland 2015
    • Genussgemeinschaft Städter und Bauern
      • Aus dem Projektstatus in die Eigenständigkeit
      • 2. Beteiligungsprojekt von „Städter und Bauern“
      • www.genussgemeinschaft.de
    • Spielküche
    • Kochen mit Studentinnen und Studenten
    • Junior Slow e.V.
    • Berichte von Veranstaltungen
      • Politischer Suppentopf Februar 2014
      • Food & Life 2013
      • Podiumsdiskussion
      • Friaul-Reise 2013
      • Slow Food in der Großmarkthalle
      • Mitgliederversammlung September 2012
      • Slow Food Messe Stuttgart 2012
      • Besuch in der Backstube
    • SFM in den Medien
  • Wo man uns trifft
  • Termine
  • Unterstützer
    • Unterstützer werden
  • Genuss- & Einkaufsführer
    • Genussführer
    • Getestete Produzenten
    • Restaurant-Tipps aus dem Convivium
    • Einkaufs-Tipps aus dem Convivium
  • CV-Briefe
  • Rückblick

Radio Slow Food München auf Radio Lora vom 04.05.2017

Mai 052017
 

Thema „Jetzt holen wir die Bienchen!“
Alles übers Imkern, die Wichtigkeit der Bienen, die Schwierigkeiten der Imker und über Stadt- und Landimker.

Zum Nachhören einfach hier auf den Rechtspfeil klicken:

http://slowfood-muenchen.de/wp-content/uploads/Sendung-Slowfood040517.mp3

Teilen:

  • Facebook
  • Google
  • Twitter
 Veröffentlicht von Florian am 05.05.2017
  Radio Slow Food München auf Radio Lora vom 02.02.2017   Radio Slow Food München auf Radio Lora vom 03.08.2017
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
    • Arche des Geschmacks
      • Arche des Geschmacks – Allgemein
      • Die Münchener Brotzeitsemmeln
        • Fulminanter Start der Münchener Brotzeitsemmeln
      • Murnau-Werdenfelser Rind
    • Unterstützer und Produzenten
      • Unterstützer werden
      • Aktivitäten und Projekte
        • Unterstützertreffen
        • Messen
          • Slow Food München Markt
          • Slow Food Messe Stuttgart
        • Veranstaltungen bei Unterstützern für Mitglieder
      • Unterstützer
      • Produzentenführer
        • Empfehlung an das Convivium
      • Kontakt
    • Genussführer
      • Empfehlung an das Convivium
      • Genussführer Deutschland 2017/2018
      • Genussführer Deutschland 2015
    • Genussgemeinschaft Städter und Bauern
      • Aus dem Projektstatus in die Eigenständigkeit
      • 2. Beteiligungsprojekt von „Städter und Bauern“
      • www.genussgemeinschaft.de
    • Spielküche
    • Kochen mit Studentinnen und Studenten
    • Junior Slow e.V.
    • Berichte von Veranstaltungen
      • Politischer Suppentopf Februar 2014
      • Food & Life 2013
      • Podiumsdiskussion
      • Friaul-Reise 2013
      • Slow Food in der Großmarkthalle
      • Mitgliederversammlung September 2012
      • Slow Food Messe Stuttgart 2012
      • Besuch in der Backstube
    • SFM in den Medien
  • Wo man uns trifft
  • Termine
  • Unterstützer
    • Unterstützer werden
  • Genuss- & Einkaufsführer
    • Genussführer
    • Getestete Produzenten
    • Restaurant-Tipps aus dem Convivium
    • Einkaufs-Tipps aus dem Convivium
  • CV-Briefe
  • Rückblick

Facebook

  • Slow Food München
  • Slow Food Youth München

Scherzl- das erste und letzte Trumm Brot

  • Johannes Bucej im Gespräch mit Eberhard Spangenberg

    »Slow Food ist eine Erfolgsgeschichte«  Der Gastronom Eberhard Spangenberg hob vor 25 Jahren mit ein paar Mitstreitern Slow Food in Deutschland aus der Taufe. In der Rückschau würdigt er das […]

    Teilen:

    • Facebook
    • Google
    • Twitter
  • Alternative & nachhaltige Versorgungskonzepte

     „Anders einkaufen – von Lebensmitteln ohne Strichcode, Einkaufsgemeinschaften und solidarischer Landwirtschaft“ (Dieser Beitrag erscheint im Online Magazin 07/2016 des Münchner Forums) Slow Food ist eine internationale Bewegung, die seit 30 Jahren […]

    Teilen:

    • Facebook
    • Google
    • Twitter
  • Scherzl

    Unter der Rubrik Scherzl veröffentlichen wir in lockerer und unregelmäßiger Folge Aktuelles und Grundsätzliches zu unseren Kernthemen Slow Food, Essen & Trinken, Food-Trends, Ernährung allgemein, Lebensmittelhandwerk, Landwirtschaft und Handel. Nicht […]

    Teilen:

    • Facebook
    • Google
    • Twitter
  • Better-Burger-Bewegung

    Warum sog. Better Burger meist gar nicht wirklich besser sind! TEIL I Nach der täglichen Schale Reis ist der Burger sicher das weltweit am weitesten verbreitete Gericht. Warum eigentlich: nun, […]

    Teilen:

    • Facebook
    • Google
    • Twitter
« Pause »

Link-Empfehlungen

  • Junior Slow e.V.
  • Murnau-Werdenfelser Rind e.V.
  • Genussgemeinschaft Städter und Bauern
  • Terra Madre
  • Slow Food Deutschland
  • Slow Food International
  • Salone del Gusto
  • Slow Food Messe Stuttgart
  • Slow Food München Frühlingsmarkt

Suche

Impressum | Kontakt | Anmeldung | RSS RSS Suffusion theme by Sayontan Sinha