Newsletter
Hier finden Sie alle unsere Conviviumsbriefe und die Zettelwirtschaften als PDF, zum Gleichlesen, Schmökern oder Herunterladen für später. Gern können Sie unseren Newsletter auch per Mail abonnieren.
Tragen Sie hier Ihre Email Adrese ein. Sie bekommen dann von uns eine kurze Besätitgungs-Email. In dieser müssen Sie nochmal zustimmen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Unser Newsletter erscheint ca. ein Mal pro Monat.
…und natürlich können Sie sich jederzeit auch wieder austragen.
Hier können Sie sich für unseren Newsletter eintragen
Danke
Sie haben sich erfolgreich angemeldet. In Kürze erhalten Sie eine Email, in der wir Sie bitten, die Bestellung des Newsletters zu bestätigen.
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023
Convivumsbrief 03/2023
…… [mehr]
Convivumsbrief 02/2023
Jahresthema „Bier“ Plakativ, aber wegen fragwürdigem Wahrheitsgehalt, wird Bier aus Wasser, Hopfen und Gerste ……. [mehr]
Convivumsbrief 01/2023
wir hoffen, dass das Neue Jahr ein Gutes wird, und wir wollen mit gelebter Gemeinschaft und Genuss dazu beitragen……. [mehr]
Convivumsbrief 12/2022
Nachhaltigkeit und Genuss, wir von Slow Food sind der festen Überzeugung, …… [mehr]
Convivumsbrief 11/2022
Nach der Wahl und drei Termine zu denen ich Sie/Euch herzlich einlade……. [mehr]
Convivumsbrief 10/2022
„Safe the Date“:
Sonntagnachmittag 20.November Jahresmitgliederversammlung mit Neuwahlen…… [mehr]
Convivumsbrief 09/2022
Rückblicke und Jubiläumsfeier haben ihre Berechtigung, aber sie machen nur Sinn … [mehr]
Convivumsbrief 08/2022
Als vor 30 Jahren die Visionen des Slow Food Gründers Carlo Petrini die Alpen überquerten,… [mehr]
Convivumsbrief 07/2022
Der Gründer von Slow Food, Carlo Petrini, hat im Buch Buono, pulito e giusto – gut, sauber und fair, [mehr]
Convivumsbrief 06/2022
das Wort Zeitenwende hat gerade Hochkonjunktur. Nach 30 Jahren Slow Food Deutschland und … [mehr]
Convivumsbrief 05/2022
das Wochenende 23./24. Juli naht mit riesigen Schritten. Wir im Team bündeln alle Kräfte … [mehr]
Convivumsbrief 04/2022
Corona löst seine Fesseln, gleichzeitig sind die Schrecken eines Krieges von dem wir glaubten … [mehr]
Convivumsbrief 03/2022
Die Vorbereitungen für unsere 30-Jahr Feier sind in vollem Gange. Wir planen … [mehr]
Convivumsbrief 02/2022
Unser erster Sonntagsbraten war ein voller Erfolg. Wir konnten Sandra Hirschmann, bekannt aus … [mehr]
Convivumsbrief 01/2022
Seit bald 30 Jahren gibt es unser Convivium, das Slow Food Convivium München. Nicht selten hören wir die Frage … [mehr]
Conviviumsbrief 18/2021
Advent, Weihnachten, in Gemeinschaft genießen – das Fundament unserer Bewegung fällt … [mehr]
Conviviumsbrief 17/2021
Gern wollten wir die Mitgliederversammlung von Slow Food München … [mehr]
Conviviumsbrief 16/2021
Nach der langen Corona-Zeit hatten wir wieder einige physische Treffen – Stammtische… [mehr]
Conviviumsbrief 15/2021
Sommerfest Slow Food München beim Moarwirt wird dieses Jahr unter … [mehr]
Conviviumsbrief 14/2021
Im Protokoll der Mitgliederversammlung könnt ihr ab sofort … [mehr]
Conviviumsbrief 13/2021
die Pandemie lässt es zu, dass wir uns ohne (fast ohne) Risiko wieder treffen… [mehr]
Conviviumsbrief 12/2021
Leider muss unser Newsletter mit einer sehr traurigen Nachricht beginnen … [mehr]
Conviviumsbrief 11/2021
Ja wir wagen es, der Stammtisch wird physisch stattfinden. Los geht’s um 19 Uhr … [mehr]
Conviviumsbrief 10/2021
Alle 20 Verkostungspakete Salzr und Pfeffer sind auf dem Weg. Es lohnt sich ganz sicher… [mehr]
Conviviumsbrief 09/2021
Unser virtueller Stammtisch und unsere virtuelle Spielküche waren ein voller Erfolg… [mehr]
Conviviumsbrief 08/2021
Der nächste virtuelle Stammtisch wird wie gewohnt wieder am ersten Mittwoch … [mehr]
Conviviumsbrief 07/2021
Ich hoffe ihr hattet erholsame Osterfeiertage und seid gesund.
Termine und eine kleine Bitte. … [mehr]
Conviviumsbrief 07/2021
Ich hoffe ihr hattet erholsame Osterfeiertage und seid gesund.
Termine und eine kleine Bitte. … [mehr]
Conviviumsbrief 06/2021
Es deutet nicht darauf hin, dass wir uns in Kürze wieder physisch treffen können. Es bleibt also nur … [mehr]
Conviviumsbrief 05/2021
Die Hoffnung bleibt, dass die Corona-Pandemie bald zu Ende geht. Virtueller Stammtisch, Spielküche … [mehr]
Conviviumsbrief 04/2021
In dieser Woche wurden zwei Gesetzesvorhaben auf den Weg gebracht. Das Insektenschutzgesetz und das … [mehr]
Conviviumsbrief 03/2021
Wir freuen uns schon sehr auf unseren ersten virtuellen Stammtisch mit Verkostung … [mehr]
Conviviumsbrief 02/2021
In der Jahresplanung von vielen von uns war die Demo „Wir haben es satt“ in Berlin ein fester Bestandteil.
Corona lässt es … [mehr]
Conviviumsbrief 01/2021
Eines unserer wichtigsten Ziele haben wir erreicht, eine Slow Food Jugendorganisation zu gründen – Slow Food Youth … [mehr]
Weihnachts-Newsletter 2020
Wir wünschen Ihnen, trotz aller Bekümmernisse, die wir derzeit mit uns schleppen, fröhliche, erholsame und genussvolle Weihnachtstage…. [mehr]
Conviviumsbrief 12/2020
Zum neuen Convivienleiter gewählt ist Rupert Ebner, der Stellvertreter ist Wieland Schnürch. Markus Hahnel und Alexander Spitzbarth … [mehr]
Conviviumsbrief 10/2020
Biodiversität und wem gehört unser Essen? Kernthemen der Slow Food Bewegenung.
Ein paar Beispeiel u.a. Tomaten …[mehr]
Conviviumsbrief 08 & 09/2020
Am Samstag, den 29. August geht es mittags ins Genussführer-Lokal Zum Vaas nach Forstinning. Wir freuen uns …[mehr]
Conviviumsbrief 07/2020
Tief bestürzt sind wir alle über die Nachricht vom Tod unserer langjährigen Vorsitzenden Dr. Ursula Hudson. [mehr]
Conviviumsbrief 06/2020
Das Slow-Mobil kocht auf Youtube. Was nicht mit Präsenz und Seite an Seite in der … [mehr]
Conviviumsbrief 04/2020
Heute haben in vielen deutschen Städten, auch in München – unter dem Motto „leere Stühle“… [mehr]
Conviviumsbrief 03/2020
Die Corona Krise ist da und wird auch so schnell nicht wieder gehen. Die Auswirkungen betreffen… [mehr]
Conviviumsbrief 02/2020
Zum Tod von Karl-Ludwig Schweisfurth: der Gründer der Herrmannsdorfer Landwerkstätten ist … [mehr]
Conviviumsbrief 01/2020
Unser erster Newsletter im neuen Jahr. Wir starten ins Jahr 2020 mit vielen neuen … [mehr]
Conviviumsbrief 12/2019
Noch auf der Suche nach Geschenktipps zu Weihnachten? Hier gibt es… [PDF]
Conviviumsbrief 11/2019
Der SUV und der Einkaufsroller. Gesehen in? Frankreich natürlich… [PDF]
Zettelwirtschaft
Wer darf im Slow-Food-Magazin werben? Ab 2019 Bioland Prodkukte bei … [PDF]
Zettelwirtschaft
Manuel Reheis vom Restaurant Broeding hat den Anfang gemacht, im Juli… [PDF]
Zettelwirtschaft
Echt jetzt? Mein Bäcker? Das wüsste ich doch, wenn bei meiner Bäckerei kein… [PDF]
Conviviumsbrief 10/2019
Wir lieben Ihre Lebensmittel! Oder??? Wer Lebensmittel liebt, verramscht sie nicht… [PDF]
Zettelwirtschaft
Johannes Bucej hat einen wunderbaren Artikel über den Besuch einer Fassbinderrei … [PDF]
Zettelwirtschaft
Stammtisch, Schneckengarten und Bergwandern.. Alles Zettelwirtschaft… [PDF]
Conviviumsbrief 09/2019
Der Sommer war ruhig, aber jetzt haben wir wieder viele Neuigkeiten, wie zum Beispiel… [PDF]
Zettelwirtschaft
Selbst als Spielzeug flößt das DHMO-Molekül mit seinen kalten Augen Angst ein … [PDF]
Zettelwirtschaft
Vor einigen Tagen bin ich auf den Artikel „A2-Milch: Wunder- oder Lebensmittel?“ … [PDF]
Zettelwirtschaft
Spielt die Menschheit Gott? Eine passende Frage für Sonntag, auch wenn man nicht … [PDF]
Zettelwirtschaft
Schon wieder was Neues, aber doch bitte keine Veränderung! Oder doch?… [PDF]
Conviviumsbrief 08/2019
40 plus: Feste, Regen und das Klima. Unser Sommerfest bei GARIBALDI war … [PDF]
Conviviumsbrief 07/2019
Lebensmittel und besonders Lebewesen sind halt keine Schrauben… [PDF]
Conviviumsbrief 06/2019
Sommer kommt von Sommerfest. Wir planen unser diesesjähriges Sommerfest bei … [PDF]
Conviviumsbrief 05/2019
Mai und die Europawahl. Alles grünt, alles blüht, die Natur erwacht, trotzdem … [PDF]
Conviviumsbrief 04/2019
Fastenzeitige Kur(z)fassung: Etwas verspätet und auch noch recht kurz… [PDF]
Conviviumsbrief 03/2019
Was hat im März Saison? Spaghetti-Ernte im Ticino (Tessin). Was im Jahr 1957 von der BBC … [PDF]
Conviviumsbrief 02/2019
Optimismus ist und macht gesünder und erfolgreicher. Dennoch, wo für die einen das drohende … [PDF]
Conviviumsbrief 01/2019
Gedanken zum Jahreswechsel: Meine Stadt – unsere Stadt – Warnwesten an? … [PDF]
Conviviumsbrief 12/2018
Es ist geschafft, das Volksbegehren Artenvielfalt, das sich für den Schutz un den Erhalt … [PDF]