In den Spielküchen wird ein mehrgängiges Menü zu einem saisonal passenden Thema mit regionalen Produkten gekocht, wobei den Teilnehmenden Rezepte an die Hand gegeben werden, mit welchen zu „spielen“ immer möglich ist.
Die Spielküche ist seit nunmehr fast zehn Jahren eine regelmäßig stattfindende Veranstaltung von Slow Food München. Die Idee stammt von unserem früheren Convivienleiter Johannes Bucej. Seit 2007 organisiert Annette Rudolf die Spielküche. Seit April 2019 hat die Spielküche endlich wieder ein neues Zuhause, die Gube 20.
Wie funktioniert die Spielküche
Alle für Küchenhelfer, Reinigung, Lebensmittel und Weine anfallenden Kosten werden auf die Teilnehmer umgelegt
Je nach Produkten beläuft sich der Teilnehmerbeitrag auf zwischen € 60 bis € 75
lediglich die Trüffeltournee und Babettes Fest waren natürlich teurer
Die Teilnahme ist aus Platzgründen auf 12 Teilnehmer beschränkt. Es lohnt sich jedoch meistens ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung nochmal nachzufragen – Absagen kommen immer mal wieder vor.